Einladung zum NABU-Treff

Wir Aktiven treffen uns jeden 3. Dienstag im Monat zum Informationsaustausch zu aktuellen Themen. 

Möchten Sie als Neumitglied die Aktiven kennenlernen, sich über Naturschutzthemen austauschen oder auch als Nichtmitglied mehr zu unseren Aktivitäten erfahren? Kommen Sie gerne vorbei. Wir freuen uns! 

 

Nächster Treff: 

Dienstag, 15.04.2025, 19:00 Uhr
Ort: Voraussichtlich Ristorante Sonnenberg Königsbergerstraße 1 Backnang

  

Fragen zum Termin gerne an info@nabu-backnang.de


Willkommen im Reich der Vögel

Samstag, 10. Mai 2025

Erlebt die faszinierende Welt unserer heimischen Vögel. Bei der Familienaktion werden gemeinsam kuschelige  Naturmaterialien für den Nestbau gesammelt und verbaut. Spannende Spiele mit viel Spaß warten auf Euch. Werde zum Vogelprofi.

Zielgruppe: Familien

Uhrzeit: 10 Uhr 

Ort - Teilort: Weissach im Tal - Unterweissach

Treffpunkt: Parkplatz Kneippanlage/ Spielplatz Bühlweg

 

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: kostenlos, Spende ist willkommen

Sonstiges: Sitzkissen wenn möglich, Vesper und Getränk mitbringen,  Sonnenschutz und evtl. Insektenschutz

 

Veranstalter: Michaela Genthner in Zusammenarbeit mit dem NABU Backnang

Anmeldung: Anmeldung über  Kontakt Genthner oder telefonische Anmeldung unter 

Tel. 07191 - 318653


Vergangene Termine


Vogelportrait: Der Hausrotschwanz. Vogel des Jahres 2025

Mittwoch, 19.02.2025  19 Uhr

Im Biegel 13, Tagungsraum des Seniorenbüros, Backnang

 

 

Der Hausrotschwanz ist ein häufiger Gast in unseren Gärten und Städten, doch wie gut kennen wir ihn wirklich? In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über:

  • Merkmale und Lebensweise des Hausrotschwanzes
  • Unterschiede zum Gartenrotschwanz
  • Nistplätze, Gelege, Brut und Aufzucht
  • Verbreitung, Bestand und Gefährdung
  • Wie wir dem Hausrotschwanz helfen können

 

Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Vogelfreunden auszutauschen.

 

 

Wir bitte um Anmeldung unter:  info@nabu-backnang.de

Foto Hausrotschwanz: Frank Derer 

 


Glücksboten am Haus

NABU Backnang reinigt Schwalbennester am 16.11.2024

Am Samstag, den 16. November 2024, reinigt der NABU Backnang ehrenamtlich Nisthilfen von Schwalben und Mauerseglern, um zum Schutz dieser Arten beizutragen.

 

Der Verein bietet auch Beratung und Hilfe beim Anbringen von Nisthilfen an, für alle, die den Gebäudebrütern ein Zuhause bieten möchten. Wer Schwalbennester hat, die gereinigt werden sollen, oder wer Beratung zum Thema Nisthilfen für Schwalben und Mauersegler benötigt, kann sich gerne an den NABU Backnang wenden unter info@nabu-backnang.de.

 


Einladung zum „Tag der Artenvielfalt“ – Rohrbachtal oberhalb von Oppenweiler

Sonntag, 16.06.2024

Tag für Tag gehen wir oft achtlos an unzähligen faszinierenden Tier- und Pflanzenarten vorbei. Am 'Tag der Artenvielfalt' wollen wir ganz bewusst hinschauen und uns vom Reichtum der Natur verzaubern lassen. Wir möchten im Rohrbachtal, oberhalb von Oppenweiler, die Faszination unserer vielfältigen Natur erkunden. können.

 

 Beginnen wollen wir dieses Jahr morgens um 7.00 Uhr mit einer Vogelführung von Gerhard Elser und Anja McGrath. Ab 9.00 Uhr bietet Anette Rosenbauer eine botanische Führung an.


Nach der Vogelführung gibt es eine kleine Stärkung (Kaffee und Brezeln), bevor wir einzeln oder in kleinen Gruppen auf Artensuche gehen. Ende ist gegen 13.00 Uhr.


Zu den Details:
Treffpunkt ist der Parkplatz am Kleinspielfeld am Rohrbachweg in Oppenweiler
• Sammelutensilien, Fotoapparat, Fernglas, Schreibzeug usw. bitte selber mitbringen.
• Festes Schuhwerk und lange Hosen sind empfehlenswert (Brennnesseln), Mückenschutz nicht vergessen!


Bitte meldet euch bei an, so dass wir planen können. Das gilt vor allem für die Führungen. Wir freuen uns auf einen ereignis- und artenreichen Tag mit euch draußen im Rohrbachtal!


Kontakt: Anette Rosenbauer, anette.rosenbauer at arcor.de


Save the Date

Einladung zur „Naturkundlichen (Lasten-)Radtour zu Biotopen an der Murr für Familien und alle anderen“:

Ersatztermin für ausgefallenem Termin im März wird noch bekanntgegeben

Die entspannte Radtour führt uns zu verschiedenen Biotopen und naturkundlich interessanten Punkten entlang der Murr. NABU-Schutzgebietsbetreuer Jürgen Ehrmann, wird mit uns gemeinsam entdecken, welche biologischen „Hotspots“ es bei uns gibt.


Die circa 20 Kilometer lange Strecke (meist über Radwege) legen wir mit dem Rad zurück. Für Familien mit Kindern stellt die Energieagentur Rems-Murr kostenlos sechs Lastenräder zur Verfügung und gibt vor dem Start eine kurze Einweisung.
Mit einer kleinen Verkostung sorgt der Weltladen Backnang für einen fairen Energieschub.
So können Familien und Interessierte nachhaltige Mobilität, faire Ernährung und einen achtsamen Umgang mit unserer Natur kennenlernen

 

Bei Starkregen wird die Veranstaltung bis mittags des Vortages im ADFC-Tourenprotal abgesagt. Mehr Infos auf der Internetseite des ADFC.

 

Treffpunkt Freibad-Parkplatz. 


Einladung zur gemeinsamen Radtour mit dem ADFC und NABU zu Naturgärten und Blühwiesen im Rahmen von "Backnang blüht auf"

Samstag, 08.06.2024 um 10:15 Uhr bis ca. 13.15 Uhr

Naturgärten und Blühflächen sind schön und nutzen unserer Umwelt und dem Klima. Fahrradfahren macht Spaß, ist gesund und nutzt unserer Umwelt und dem Klima.

 

Der Naturgartenwettbewerb und „Backnang blüht auf“ hat uns inspiriert, beides zu verbinden. Wir fahren gemütlich und locker mit dem Fahrrad eine kleine landschaftlich schöne Runde um Backnang und fahren dabei beispielhafte Naturgärten und Blühflächen an.

Die Radtour verläuft auf geteerten Wegen und ist für alle Radler*innen– auch für Kinder – und für alle Fahrradtypen geeignet. Die ca. 20 km bewältigen wir in sehr gemütlichem Tempo, das uns ermöglicht auch Ausblicke auf die Backnanger-Bucht zu genießen.

 

Falls uns das Wetter komplett im Stich lassen sollte, wird die Veranstaltung am Vortag im ADFC-Tourenportal storniert.

 

Treffpunkt: Parkplatz Jahnstraße/Stadthalle (Obere Bahnhofstraße, 71522 Backnang). 


Wahlforum der (NGO)-Verbände - Bürger:innen fragen die Kandidat:innen als Vorbereitung für die Kommunalwahl am 09. Juni 2024:

Freitag, 17.05.2024 um 18:30 Uhr

Am 9. Juni werden die Gemeinderäte in Baden-Württemberg neu gewählt. Viele Kandidatenlisten von Parteien und Wählervereinigungen sind schon fertig. In Backnang finden sich darauf einige interessante Namen. Sechs Mitglieder des Gemeinderats kandidieren wohl nicht wieder.

 

Unserer NABU-Ortsgruppe ist es wichtig, die Standpunkte der Kandidaten zum Thema „Naturschutz in und um Backnang“ zu erfahren.

Das Forum findet im Technikforum Backnang statt. Wir laden Sie hierzu herzlich ein. 


Vogelkundliche Führung

Sonntag, 05. Mai 2024, 07:00 Uhr

Fahrt in Fahrgemeinschaften zum ehemaligen Baggersee bei Pleidelsheim
Dort gibt es eine Graureiher- und Kormorankolonie, weitere Wasservögel sowie insbesondere die Nachtigall, den Nachtreiher und evtl. wieder eine Storchenbrut.

 

Treffpunkt: Backnang auf der Bleichwiese (Bereich Richtung Annonaygarten/Spielplatz)

Uhrzeit: 07:00 Uhr

 

Rückkehr in BK: Gegen 10:30 - 11:00 Uhr
Voranfrage für Mitfahrgelegenheit: Tel. 07191 44775      Weißstorch / Foto: NABU-Netz                                                               (mit AB). Gäste sind herzlich willkommen.

 


Vogelkundliche Führung

Sonntag, 21. April 2024, 07:30 Uhr

Die meisten Zugvögel sind inzwischen zurück und sorgen nun für eine große stimmliche Vielfalt. Mit etwas Glück lässt sich der Kuckuck oder auch der Schwarzspecht (Standvogel) hören.

 

Treffpunkt:  Wanderparkplatz an der Eschelhofstraße, ca. 500 Meter nach dem Ortsende von Aichelbach. (Google Maps)
Uhrzeit: 7:30 Uhr
Dauer ca. zweieinhalb Stunden.

 

Die Führung leitet Gerhard Elser.

Gäste sind herzlich willkommen. 

Schwarzspecht / Foto: NABU-Netz, Erwin Hangmann


Vogelkundliche Führung am 07. April 2024

Nach und nach kommen die Zugvögel zurück und bereichern das morgendliche Vogelstimmenkonzert. Neben Zilpzalp und  Mönchsgrasmücke sind eventuell auch die ersten Rauchschwalben zu beobachten. Treffpunkt für die Führung ist um 8.00 Uhr am Backnanger Stadtfriedhof, Eingang Friedhofstraße. Die ca. zweieinhalbstündige Führung (über Weissachaue und Adolff-Areal) leitet Gerhard Elser. Gäste sind herzlich willkommen.

 

 

 

 Zilpzalp / Foto: NABU-Netz


Einladung zum Botanischen Abendspaziergang:

Donnerstag, 21.03.2024 um 18:00 Uhr

Anette Rosenbauer vom Backnanger Ortsverein lädt zu einem botanischen Abendspaziergang ein. Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen.
Treffpunkt Bushaltestelle Neuschöntal an der Erbstetter Straße. 


Einladung zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung:

Dienstag, 19.03.2024 um 18:30 Uhr (voraussichtliches Ende 21.00 Uhr)

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und kurzer Jahresbericht (1. Vorsitzende Anja McGrath)
  2. Kassenbericht (Kassenwart Peter Troll)
  3. Bericht der Kassenprüferinnen (Susanne Enchelmayer, Anette Rosenbauer)
  4. Aussprache
  5. Entlastung des Vorstands
  6. Verschiedenes und Anträge
  7. Ausklang

 Die diesjährige Jahreshauptversammlung des NABU-Backnangs findet im Nebenzimmer vom Ristorante Sonnenberg statt. Die Adresse lautet Königsbergerstraße 1, 71522 Backnang. Alle Mitglieder des NABU-Backnangs sind hiermit herzlich eingeladen! Da der Platz begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter info@nabu-backnang.de


Weitere NABU-Termine in der Umgebung